Rallye mit Blickwechsel 2025
Jedes Jahr im Mai veranstaltet der Schülerclub gemeinsam mit allen Kindern der Schule die „Rallye mit Blickwechsel“ auf dem Schulhof.
Dabei geht es darum, einfühlsam zu vermitteln, wie sich das Leben für Menschen mit Beeinträchtigungen anfühlt – sei es in der Mobilität, beim Sehen, Hören oder Fühlen. Unser Ziel ist es, die Kinder behutsam an das Thema „Leben mit Beeinträchtigungen“ heranzuführen und sie zu einem Perspektivwechsel anzuregen.
Die Rallye soll Beeintächtigungen „erfahrbar“ machen: Die Kinder erleben, wie es ist, nicht sehen oder laufen zu können, und werden ermutigt, kreativ nach Lösungen zu suchen. Gleichzeitig möchten wir ihnen Mut machen, mit Wissen, Respekt und Offenheit auf Menschen mit Beeinträchtigungen zuzugehen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder verschiedene Stationen, an denen die Kinder Herausforderungen meistern. Nach jeder erfolgreich absolvierten Aufgabe erhalten sie einen Stempel in ihre Stempelkarte als Nachweis für ihre Teilnahme. Wer alle Stationen durchläuft und genügend Stempel sammelt, bekommt am Ende eine kleine Überraschung als Anerkennung für sein Engagement und seine Offenheit.
Durch unsere Rallye wollen wir ganz praktisch zeigen, wie sich das anfühlen kann, mit den verschiedensten Beeinträchtigungen selbstbestimmt durch das Leben zu gehen.
Hier heißt es für die Kinder: Herausforderungen annehmen und meistern!
An verschiedenen Stationen können sie erleben, wie es ist, mit bestimmten Einschränkungen den Alltag zu bewältigen:
🔹 Hindernisse mit dem Rollstuhl umfahren
🔹 Eine Strecke mit verbundenen Augen und Langstock ablaufen
🔹 Den Sinnen vertrauen und bekannte Gerüche erkennen
🔹 Blind ein Glas Wasser einschenken
🔹 Gegenstände ertasten, ohne sie sehen zu können