Projekt Wildbienen- und Insektenhaus
Bau unseres Wildbienen- und Insektenhauses
Mit großem ehrenamtlichem Engagement der Schülerclub- und Rabenhausbeschäftigten und einiger Eltern von Schülerclubkindern haben wir für unseren Schulgarten ein Wildbienen- und Insektenhaus gebaut und eine große Pflanzaktion mit einheimischen Wildpflanzen, insbesondere Bienenweiden durchgeführt.
Der Anbau von Bienen- und Insektenfutterpflanzen soll das Zusammenspiel von Lebewesen und Umwelt und den besondere Schutz von Lebewesen für unsere Umwelt verdeutlichen.
Wir haben vermehrt heimische und ungefüllte, reich blühende Pflanzenarten mit einem kontinuierlichen Blütenangebot gepflanzt und torffreie Erden verwendet. Torffreies Biogärtnern schont wertvolle Ressourcen, schützt die Moore, die Lebenswelt vieler seltener Pflanzen- und Tierarten ist. Gemeinsam möchten wir etwas für den Arten- und Klimaschutz tun: Torf gehört ins Moor, nicht ins Gartenbeet!
Durch den Bau eines Wildbienen- und Insektenhauses haben wir einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Wildbienen – und weitere Wildbestäuber – sind von zentraler Bedeutung für unser Ökosystem und die Nahrungsmittelsicherheit von Mensch und Tier. Gerade auch in Gärten helfen die vielen nützlichen Insekten dabei, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren.
Finanziert über das Bezirksamt Köpenick „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“